Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt | Susanne Oswald {Rezension}

Als bekennender Fan von cozy Crime & Handarbeiten jeder Art, u.a. auch Stricken, war Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt von Susanne Oswald aus dem Harper Collins Verlag ja quasi schon Pflicht. Spannung & Stricken was will man mehr für eine cozy Sommerlektüre?


Klappentext

Im Strickladen »Strickschick« von Mette treffen sich einmal pro Woche vier Menschen aus Lüttjekoog, einem kleinen Ort an der Nordseeküste, um gemeinsam zu stricken. Für alle ist die Gruppe zur zweiten Heimat geworden, ihren persönlichen Problemen zum Trost. Das Motto der Strick-Crew: Zusammen strickt man weniger allein! Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein Mord geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Besonders Mette ermittelt begeistert – und das nicht immer legal. Können sie den Schatz aus dem Watt retten und den wahren Täter überführen? Susanne Oswald erweitert die Welt des kleinen Strickladens: Jetzt wird es kuschlig kriminell an der Küste! 


Rezension

Viel mehr als der Klappentext bereits treffend erzählt, möchte ich zum Inhalt eigentlich gar nicht verraten: Der kleine Strickladen "Strickschick" von Mette im kleinen norddeutschen Lüttjekoog hat sich in den letzten Jahren zum zweiten zu Hause für die Inhaberin und kleinen Kreis ihrer ebenfalls der Strickerei verfallenen Freunde entwickelt. Auch mit dabei ist Mettes beste Freundin, Pfarrerin und Zweifachmama, Anne sowie Brunhilde und Gustaffsson. 
Als Anne eines Tages bei einem ihrer geliebten Watt-Spaziergänge einen sensationellen historisch bedeutsamen Fund macht, beginnen die Dinge einen unschönen Verlauf zu nehmen, der darin mündet, dass Anne überfallen und ihr Fund gestohlen wird. Als dann auch noch Strickclubmitglied Gustaffsson einen Toten entdeckt, erwacht nicht nur bei Mette die Sprüfnase und der gesamte Strickclub beginnt zu ermitteln.

 "Beginnt zu ermitteln?" - genau hier liegt für mich die Krux des Buches, aber nicht nur. Leider.

Was mir dabei geholfen hat, bei der an der ein oder anderen Stelle doch etwas sehr langsamen Erzählung dran zu bleiben, war die Verwendung der verschiedenen Erzählperspektiven durch die Autorin. Wir erfahren den Fortgang der Geschichte aus den Perspektiven der verschiedenen Mitglieder des Stricklubs sowie des Geschäftsführers Enno aus Hamburg, eines eher zwielichtigen Charakters. 

Obwohl es der Autorin gelungen ist, den bunt gemischen Haufen der Strickclub-Mitglieder, die alle ihr Päckchen zu tragen haben, als Charaktere mit Ecken und Kanten, aber dem Herz auf dem rechten Fleck darzustellen, konnte ich leider keine richtige Verbindung mit der Hauptprotagonistin Mette aufbauen. Für mich erschien mir leicht unsympathisch, womit ich normalerweise kein Problem habe. Jedoch wirkte sie für mich aber auch besserwisserische und ihre neunmalkluge Art sehr störend. Auch  fast schon "zusammenkleben" mit ihrer Freundin Anne, war für mich ein wenig zu viel des Guten.

 "Zu viel des Guten" - das beschreibt es für mich am Besten: Es war einfach von allem etwas zu viel:

  • zu viel Stricken und Details rundherum. Und was ich her wirklich als sehr unangenehm empfunden habe, war die Werbung für Wollsorten & Co.,
  • zu viel Fischbrötchen,
  • zu viele Wiederholungen und einfach
  • zu viele Nebensächlichkeiten.

Aber vor allem war es für mich defintiv zu wenig Krimi. Das ich diesen Satz als "Cozy Crime"-Liebhaberin einmal schreiben würde, hätte ich nicht gedacht.  Erst ab ca. 70% des Buches begegnet uns der Kriminalfall. Und dieser wird dann relativ kurz mit nur wenig Aktionen der Amateuerdetektive  abgehandelt. Richtiger Ermittleratmospähre ist leider nicht aufgekommen. Und dann geht es ganz ruhig weiter; hauptsächlich wieder mit Wolle, Stricken & Co.

Auch der Schreibstil der Autorin konnte mich leider nicht für sich gewinnen. Auch hier war es für mich zu viel, zu schwülstig. 

 

Fazit

3⭐️ - für einen cozy Roman für LiebhaberInnen einer mehr als gemütlichen norddeutschen Strick-Romantik; jedoch mit zu wenig Spannung

 Den dritten Stern habe ich gegeben, da mich der historische Zusammenhang von Annes Fund dann doch noch ein wenig angesprochen hat. Dieser historische Sidekick hat das BUch dann für mich gerettet.  

Vielen Dank an die Autorin und den  Harper Collins Verlag für das Rezensionsexemplar.

 

Über das Buch

Titel: Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt

AutorIn: Susanne Oswald

Verlag: Harper Collins Verlag

Erscheinungsdatum: 24.Juni 2025 

ISBN/ASIN:  978-3365010273

Seitenzahl:
 320 (Taschenbuch)

Genre: Cozy Crime, Kriminalroman
 

 

 

Viele Grüße,

Mandy