Wohin die Reise geht… eine literarische Reise durch die Jahreszeiten | Herbstbücher 2/2023

Die zweite Station meiner literarischen Reise durch den Herbst, auf die ich Euch mitnehmen möchte, ist den Romanen & Erzählungen aus der Feder von AutorInnen des 19./20. Jahrhunderts gewidmet





I am no bird;
and no net ensnares me:
I am a free human being
with an independent will.

- Charlotte Bronte (1816-1855)・Jane Eyre -

Vorstellen möchte ich Euch eine kleine Auswahl, von sechs Romanen und Erzählungen von AutorInnen der viktorianischen Literatur, diesen wird im Oktober im Rahmen des #victober durch Leser & Leserinnen auf der ganzen Welt besondere Aufmerksam zuteil.


Ghostly Tales: Spine-Chilling Stories of the Victorian Age | Illustrationen von Bill Bragg

 

Ghostly Tales: Spine-Chilling Stories of the Victorian Age mit Illustrationen von Bill Bragg ist eine wunderschön illustrierte Anthologie von Geistergeschichten des viktorianischen Zeitalters.

  • IllustratorIn: Bill Bragg
  • Herausgeber: Chronicle Books (Illustrated Edition)
  • Erschienen am: 25. Juli 2017
  • Sprache: Englisch
  • Genre(s): Horror - Anthologien, Geistergeschichten
 

Klappentext


A vengeful phantom lurks in a country graveyard.
A whaling crew becomes trapped on a haunted ship.
A human skull is kept locked in a cupboard, but
sometimes at night, it screams...

This collection of tales transports the reader to a time when staircases creaked in old manor houses, and a candle could be blown out by a gust of wind, or by a passing ghost. Penned by some of the greatest Victorian novelists and masters of the ghost story genre, each story is illustrated with exquisitely eerie artwork in this special gift edition featuring an embossed textured case and a ribbon marker.

Die Anthalogie vereint sieben Gruselgeschichten berühmter englischer, schottischer und US-amerikanischer SchriftstellerInnen des 19./20. Jahrhunderts, welche während oder kurz nach dem Ende des Viktorianischen Zeitlaters verfast wurden; darunter u.a.

  • Oh, Whistle, and I'll come to you, My Lad von M. R. James,
  • The Old Nurses's Story von Elizabeth Gaskell,
  • The Signalman von Charles Dickens, aber auch
  • The Captain of the Pole-Star von Sir Arthur Conan Doyle


Sieben klassische Geistergeschichten, die sich hervorragend am Feuer lesen lassen, wenn die Nächte in den Tagen vor Halloween dunkler werden und sicherlich auch den Thriller-Fans unter Euch genau die richtige Portion an Spannung bieten können... 

 

Poe: Unheimliche Geschichten | Edgar Allan Poe mit Illustrationen von Kat Menschik


Edgar Allan Poe (1809–1849) prägte entscheidend durch seine Werke die Genres der Kriminalliteratur, der Science-Fiction, aber auch der Horrorliteratur. In der modernen Literatur ist das Düstere, Schaurige & Abgründige eng mit seinem Namen verbunden.

Poe: Unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe ausgewählt von Fjodor Dostojewskis, neuübersetzt von Steffen Jacobs und illustriert von Kat Menschik vereint drei Kurzgeschichten Poes, der eher unheimlichen Art. Entsprechend der Auswahl von Fjodor Dostojewski im Jahre 1861 sind enthalten:

  • Das verräterische Herz
  • Der schwarze Kater
  • Der Teufel im Glockenturm


sowie das ebenfalls 1861 verfasste Nachwort von Fjodor Dostojewski.


  • AutorIn: Edgar Allan Poe
  • ÜbersetzerIn:
    Steffen Jacobs (Kurzgeschichten Poe's aus dem Amerikanischen),
    Alexander Nitzberg (Nachwort aus dem Russischen)
  • IllustratorIn: Kat Meschik 
  • Herausgeber:‎ Galiani-Berlin; 4. Edition
  • Erschienen am: 12. April 2018
  • Reihe: Illustrierte Lieblingsbücher, Band 5 
  • Genre(s): Amerikanische Literatur, Horror, Klassiker, Kurzgechichte

 

Klappentext

Edgar Allan Poes düsterste Erzählungen, illustriert von der großartigen Kat Menschik: Nie sahen die Poe’schen Abgründe so verlockend schön aus!

Ein Herz, das nicht aufhören will zu schlagen. Eine rachsüchtige Katze mit nur einem Auge. Ein teuflisches Männchen auf einem Glockenturm, das die 13. Stunde schlägt und alle Ordnung aus den Fugen bringt: All diese finster-faszinierenden Elemente aus Poes Erzählungen scheinen geradezu auf Kat Menschik gewartet zu haben, um von ihr in alptraumschöne Bilder verwandelt zu werden. Drei dieser düsteren Erzählungen von Schuld und Untergang, die dereinst Fjodor Dostojewski auswählte und mit einem Nachwort versah, bilden den neuen Band in Kat Menschiks Reihe illustrierter Lieblingsbücher.

Kat Menschik zeichnet mit kongenialer Lust am Schauder und einem Blick für Details, der den Erzählungen eine ganz neue Ebene hinzufügt – einen doppelten Boden sozusagen, unter dem vielleicht ein unermüdliches Herz schlägt. 


Erschienen ist Poe: Unheimliche Geschichten illustriert von Kat Meschnik 2018 in der Buchreihe Illustrierte Lieblingsbücher Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch Ilke (IG: buch.geschichten). Seine ungewöhnliche Aufmachung, so gegensätzlich zu den düsteren & verstörenden Geschichten des Edgar Allan Poe, hat bei mir dabei einen bleibenden Eindruck hinterlassen. 


Der Hund der Baskervilles | Arthur Conan Doyle


Als eine zentrale Untergattung des Kriminalromans entstand im 19. Jahrhundert die Detektiv-geschichte. Auch wenn die erste "echte" Detektivgeschichte Doppelmord in der Rue Morgue 1841 durch Edgar Allan Poe veröffentlicht wurde, dürfen an dieser Stelle und zu dieser Jahreszeit auf keinen Fall die Werke Sir Arthur Conan Doyles rund um den Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson unbeachtet bleiben.

Exemplarisch habe ich mich aus sentimentalen Gründen dabei für Der Hund der Baskervilles erschienen 1902 als Fortsetzungsroman unter dem Originaltitel The Hound of the Baskervilles im Strand Magazin, entschieden. Erstmal im Deutschen veröffentlicht 1903.

 
  • Originaltitel:  The Hound of the Baskervilles
  • AutorIn: Sir Arthur Conan Doyle
  • ÜbersetzerIn: Hannelore Eisenhofer
  • IllustratorIn: Strand Magazine (1902)
  • Herausgeber:‎ Nikol Verlag
  • Erschienen am: 14. Januar 2022
  • Genre(s): Detektivgeschichte, Englische Literatur, Historischer Kriminalroman, Kriminalroman 
  •  

Klappentext

Im Westen Englands in der Grafschaft Devonshire liegt Dartmoor, berüchtigt wegen seines Zuchthauses, aber auch wegen der unheimlichen und unergründlichen Sumpf- und Moorlandschaft, die seit Generationen Legenden hervorbrachte. Baskerville Hall, inmitten dieser öden Landschaft gelegener Sitz eines alten Geschlechts, wird zum Schauplatz eines höchst komplizierten Falles, der mit dem Tod von Sir Charles Baskerville beginnt und die alte Legende vom Höllenhund, der die Baskervilles verfolgt, wieder aufleben lässt. War Charles Baskerville diesem Untier zum Opfer gefallen? Hatte der Fluch, der auf der Familie seit Generationen lastet, erneut zugeschlagen? Sherlock Holmes, unabkömmlich in London, schickt Dr. Watson zusammen mit dem letzten Spross der Familie nach Baskerville Hall. Doch kann Watson dieses Abenteuer ohne Sherlock Holmes durchstehen? Wird er das Untier zur Strecke bringen? Gibt es den Hund wirklich oder ist er nur Aberglaube?

Über den Ursprung des Hundes der Baskervilles gibt es viele Aussagen...
- Sir Arthur Conan Doyle · Der Hund der Baskervilles -
Eine Legende die besagt, dass die Familienmitglieder der von einem Fluch verfolgt werden, denn der Hund von Baskerville erscheint ihnen und führt sie in den Tod... ein interessantes und schauriges Geheiminis zugleich... welches mich schon in meiner Jugend faszinierte als ich Der Hund der Baskervilles nicht nur gelesen, sondern quasi verschlungen habe. Und dies nicht nur einmal.... 

Das Bildnis des Dorian Gray | Oscar Wilde


Oscar Wilde veröffentlichte 1891 mit The Picture of Dorian Gray einen Klassiker der Weltliteratur. Es blieb sein einzigster Roman. Seit 1901 wurde das Werk unter dem Titel Das Bildnis des Dorian Gray über zwei Dutzend Mal ins Deutsche übertragen und in einer Vielzahl von Auflagen veröffentlicht.


  • Originaltitel:  The Picture of Dorian Gray
  • AutorIn: Sir Arthur Conan Doyle
  • ÜbersetzerIn: Ingrid Rein
  • Herausgeber:‎ Reclam Verlag
  • Erschienen am: 13. Mai 1922
  • Genre(s): Englische Literatur, Horror, Klassiker

Klappentext

Schon bald nach seinem Erscheinen 1890 wurde »Das Bildnis des Dorian Gray« als unmoralisch und skandalös em-pfunden. Oscar Wilde antwortete darauf nur: »So etwas wie ein moralisches oder ein unmoralisches Buch gibt es nicht. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.« Was Wilde erschuf, ist ein Fest der Dekadenz und des Dandyismus, ein perfekt ausgeklügeltes Spiel der Realität und Fiktion. Seine Geschichte eines jungen Schöngeists spielt im England des späten 19. Jahrhunderts: Der wohlhabende Dorian Gray besitzt ein Porträt, das statt seiner altert, während er sich hemmungslos seinen Vergnügungen und Ausschweifungen hingeben kann.

Dieses Geheimnis versucht er zu wahren – mit allen Mitteln. – Mit einer kompakten Biographie des Autors.

Oscar Wilde beschreibt in seinem Roman das Leben des Protganisten - Dorian Gray - welches beherrscht von dem schier unersättlich erscheinenden Drang nach Reichtum, Schönheit, Jugend & immer mehr neuen Vergnügungen. Dorian Gray ist nicht in der Lage diese seine Süchte zu zügeln; vielmehr erscheint er vortan als Getriebener seiner selbst. Sein wahres Gesicht in Form seines - an seiner Stelle alterndes Portrait - verbannt er aus seinem Blickfeld; somit verbleibt er in der eigenen Sicht äußerlich der schöne Mann, der er einst war. Aber auch ihn holt die Last seiner Sünden ein, fühlt er innerlich zerfressen von dieser Last, von seinen Verfehlungen.

Mit das Bildnis des Dorian Gray schuf Oscar Wilde einen genialen Klassiker über die Moralität von Sinnlichkeit & Hedonismus im Viktorianischen England; ein Abbild der durch Dekadenz geprägten englischen Oberschicht. Der Roman ist ein herausragendes Werk über die Abgründe der menschlichen Psyche.

Im Rückbilcik auf den Roman und den Lebenslauf von Oscar Wild mag es auch etwas unheimlich anmuten, dass Wilde in The Picture of Dorian Gray (1891) Begebenheiten beschreibt, die eine ver-blüffende Ähnlichkeit zu seinem späteren Leben aufweisen. Als hätte Wilde voraussehen können und durch sein Werk eine sich selbsterfüllende Prophezeihung beschrieben. Aber nicht nur durch diese unheimlichen Parallen, sondern auch der das kennzeichnenden Spannungsbogen lassen den Leser sich bisweilen an eine klassische Schauergeschichte erinnern. 

Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde | Robert Louis Stevenson


Eine Geschichte, die (fast) jeder kennt oder zu kennen glaubt, aber wenn man sie dann liest, kennt man sie doch wieder nicht. Genau so eine Geschichte ist Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson, erstmals veröffentlicht 1886 unter dem Titel Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde.



  • Originaltitel:  Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde 
  • AutorIn: Robert Louis Stevenson
  • ÜbersetzerIn: Mirko Bonné 
  • VerfasserIn des Nachwortes: Dieter Hamblock
  • Herausgeber: Reclam Verlag
  • Erschienen am: 13. November 2020
  • Genre(s): Englische Literatur, Horror, Klassiker 

 

Klappentext

Eine rätselhafte Gestalt taucht in den nächtlichen Straßen Londons auf – und ist ebenso schnell wieder verschwunden. Sie erscheint als Verkörperung all der dunklen Leidenschaften, die in den Tiefen der menschlichen Seele schlummern, eine Ausgeburt des Bösen, die auch vor einem Mord nicht zurückschreckt. Alles, was man über sie weiß, ist ihr Name: Mr. Hyde.
Robert Louis Stevensons 1886 entstandene Novelle, die zu den berühmtesten Schauergeschichten der Weltliteratur zählt, ist eine faszinierende Kombination aus packendem Thriller und psychologischer Studie über die duale Natur des Menschen. Sie liegt hier in der meisterhaften Neuübersetzung von Mirko Bonné vor. – Mit einem Nachwort von Dieter Hamblock sowie einer kompakten Biographie des Autors.

Neugier zu unterdrücken ist das Eine, sie zu besiegen etwas Anderes.
– Robert Louis Stevenson · Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Erzähler aus Gabriel Uttersons Perspektive, S. 44-

Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde - eine Geschichte über einen Man, eine gespaltene Persönlichkeiten und wie das Opfer selbst vergisst das es zugleich der Täter ist, das es ebenso über "niedere" Triebe verfügt wie jeder andere Mensch, das sich jeder Mensch aus Gutem und Bösen zusammensetzt. Dieser Kampf um Selbstbeherrschung und Kontrolle der Emotionen, typisch für das viktorianische Zeitalter, wird durch den Autor im Handlungsverlauf auf absonderliche, aber gleichzeitig faszinierende Art und Weise dargestellt. Gänsehaut garantiert!

Die Novelle Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist demnach eine zeitlose Detektiv-geschichte aus der Literatur des Unheimlichen


Agnes Grey | Anne Brontë

Im Jahr 1847 veröffentlichten die drei Schwestern Charlotte Brontë Jane Eyre, Emily Brontë Wuthering Heights und die jüngste der drei Brontë-Schwestern, Anne Brontë, ihren Roman Agnes Grey. Wurden die ersten beiden Werke Klassiker der englischen Literatur, ist Letzterer jedoch fast in Vergessenheit geraten und wurde gerade in jüngster Zeit durch die Sozialen Medien, insbesondere auch dem #victober, durch LeserInnen auf der ganzen Welt wiederentdeckt.



  • Originaltitel; Agnes Grey AutorIn: Anne Brontë
  • ÜbersetzerIn: Stefanie Kuhn-Werner
  • Herausgeber:‎ Reclam Verlag
  • Erschienen am: 15. Mai 1920
  • Genre(s): Englische Literatur, Klassiker, Liebesroman
 

Klappentext

Bescheiden, aber wohlbehütet in einer kleinen Pfarrei in Nordengland aufgewachsen, muss die junge Agnes Grey ihre Familie verlassen, um eine Stellung als Gouvernante anzutreten. Schon bald machen die verwöhnten Kinder und das respektlose Verhalten der reichen Herrschaften ihr das Leben schwer, aber mit Großmut und Geduld gelingt es Agnes, sich und ihren Idealen treu zu bleiben. Doch dann trifft sie den jungen Hilfspfarrer Edward Weston, und in Agnes erwachen zarte Gefühle. Aus autobiographischen Elementen formt sich ein persönlicher Blick auf das Leben einer unverheirateten, gebildeten Frau im viktorianischen England.

Ein literarisches Frauenschicksal, das auch heute noch zu rühren vermag. – Mit einer kompakten Biographie der Autorin

Zunächst veröffentlicht unter dem Acton Bell ist der Debütroman von Anne Brontë dem „Vik-torianischen Gouvernantenromanen", einem für diesem Zeitraum sehr beliebten Genre, zuzuordnen. Die Titelfigur Agnes weist mit ihrer Geschichte zahlreiche Parallen zum Leben der Autorin auf, welche selbst Tochter eines Pfarrers und als Gouvernante tätig war.

It is foolish to wish for beauty. Sensible people never either desire it for themselves or care about it in others. If the mind be but well cultivated, and the heart well disposed, no one ever cares for the exterior.
- Anne Brontë · Agnes Grey -

Neben der Liebesgeschichte zwischen Agnes & Edward weist der Roman auch sozialkritische Aspekte wiePrinzipien in der Erziehung, gesellschaftliche Werte, Moral, Selbstbestimmung der Frau sowei die im Viktorianischen Zeitalter allseits gelebte Respektlosigkeit gegenüber der Unterschicht.

Anne Brontë kombiniert in Agnes Grey sehr detailereich Beschreibungen von Agnes‘ Gedanken mit einem schnörkellosen Schreibstil, was die psychologische Klarheit und die aufgegriffen Thematiken sehr gut herausarbeitet.

Agnes Grey ist ein weiteres Werk der englischen Literatur, das den Leser auf wunderbare Art und Weise in das viktorianische England eintauchen lässt.
Viele Grüße,

Mandy