Stille Nacht, mörderische Nacht: Ein Weihnachtskrimi | Silvia Götschi {Rezension}

In das Cover des Weihnachtskrimis Stille Nacht, mörderische Nacht von Silvia Götschi aus dem Emons-Verlag habe ich mich gleich auf den ersten Blick verliebt. Und irgendwie musste ich nach dem Lesen des Klappentextes an eine winterliche-cozy Crime-Geschichte in einem weihnachtlichen Landhaus-Setting á la Agatha Christie denken. Ob sich mein erster Eindruck bestätigt hat?


Klappentext

Festliche Krimispannung von der Schweizer Queen of Crime!

Ausgerechnet an Heiligabend liegt Clothilde Anthamatten, die Grande Dame des herrschaftlichen Hauses Winterstern, leblos im Schnee – und alles deutet auf einen Mord hin. Die Verdächtigen: ihre gesamte Verwandtschaft, die im Laufe der Adventszeit angereist ist. Welcher der vierundzwanzig Gäste wollte die reiche Witwe aus dem Weg räumen? Während das abgelegene Anwesen nahe dem Matterhorn langsam im Schnee versinkt, begibt sich die Enkelin der Verstorbenen auf eine turbulente Mörderjagd in ihrer eigenen Familie.

 

Rezension

Wie ich bereits schrieb, hat mich das Cover sofort angesprochen. Die Farbgestaltung - Schwarz - Weiß - Rot, der Schnee, das einsame, verschneite Landhaus vor den verschneiten Bergen. Alles hat mich an englische Weihnachtskirmi-Klassiker der 1940er/1950er wie zum Beispiel Und dann gab's keines mehr aus der Feder von Agatha Christie erinnert. Zusammen mit dem Klappentext ein vielversprechendes Duo für spannende Lesestunden. 

Und genau diese hatte ich auch: Ein idyllisch beginnender Weihnachtstag, eingehüllt in eine dicke Schneedecke, nichts spricht für die Enkelin Anna der verwitweten Hausherrin Clothilde Anthamatten in diesem Moment gegen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der gesamten Familie auf dem weit abgelegenen, herschafftlichen Anwesen der Großmutter. Nun ja, bis auf die Tatsache, dass Chlothilde bereits vor der Bescherung tot ist, das Haus eingeschneit, es keine funktionierende Telefonleitung gibt. Nun ist es an Anna der Frage auf den Grund zu gehen: War es ein Unfall oder Mord?

Und auch Silvia Götschi spart in guter Agatha Christie Manier nicht in der Anzahl der Charaktere:  Insgesamt 30 Charaktere haben ihren Auftritt. Alle werden zu Beginn der Geschichte eingeführt (und zur Übersicht gibt es zu Beginn ein Personenregister), so dass sich der Leser einen guten Überblick über die handelnden Personen verschaffe kann. Wir lernen so die Verwandtschaft u.a. die fünf Kinder von Chlothilde sowie ihre Familien kennen. Und wie in (fast) allen Familien sind sich die Personen mal mehr, mal weniger grün untereinander, haben ihr eigenes Päckchen zu tragen und wir treffen auf, sagen wir mal, sehr ihre Grenzen austestende Kinder und ihre Eltern. Und wie auch im normalen Leben ist einem der ein oder andere mal mehr, mal wenig sympathisch. Und so geht es auch Chlothilde, die ihren Abneigungen gegen die einzelnen Familienmitgliedern in ihrem Testament ausdruck verleiht. Und so kommt es wie es kommen musste, denn jeder hat ein Motiv...  aber lest selbst.

Dabei wechselt die Autorin geschickt zwischen den aktuellen Vorkommnissen (24. Dezember), welche aus der Sicht von Anna erzählt werden sowie Rückblenden in vergangene Geschehnisse, wobei sich der Leser in der Zeit immer weiter in Richtung des 1. Dezembers begibt. Dabei kommt jedes der Familienmitglieder zu Wort.

Durch den Schreibstil der Autorin habe ich sehr schnell in die Geschichte hinein gefunden. Und auch der Zynismus, wie ich ihn aus meinen englischen Weihnachtskirmi-Klassikern so liebe, kam nicht zu kurz. Chapeau and die Autorin! Dabei ist es der Autorin gelungen, die durch das Cover vermittelte winterlich-weihnachtliche Atmosphäre sehr schön einzufangen. In der Erwartung eines cozy Weihnachtskrimis hat die Autorin mit dem Maß an Spannung und den gezeichneten menschlichen Abgründen, in die sie uns blicken ließ, genau diese getroffen. Und so hat mich die Auflösung dann am Ende des Buches auch nicht sonderlich überrascht, was auch nicht meine Erwartung an die Geschichte war.


Fazit

5⭐ - für einen Weihnachtskrimmi voller Geheimnisse, Motive, Neid & Zwietracht am schönsten & besinnlichsten Tag des Jahres.

Ich gebe Stille Nacht, mörderische Nacht sehr gern eine Leseempfehlung!

Vielen Dank an den Emons-Verlag für das Rezensionsexemplar.


Über das Buch

Titel: Stille Nacht, mörderische Nacht: Ein Weihnachtskrimi

AutorIn: Silvia Götschi

Verlag:  Emons-Verlag

Erscheinungsdatum: 24. September 2024

ISBN/ASIN:978-3740821104

Seitenzahl: 256 (Taschenbuch) 

Genre(s): Cozy Crime, Kriminalroman

 

Viele Grüße,

Mandy