Bereits im Frühjahr 2024 habe ich die Dystopie Fahrenheit 451 des US-amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury (Leseeindruck) gelesen. Für mich ein Buch, dass mich auf seine ganz eigene Weise berührt, zum Nachdenken & Mitfühlen gebracht hat. Ich aber diesen bis heute andauerenden Nachhall nicht einmal richtig in Worte fassen kann; nur das es sich sich auch nach mehren Monaten nach dem Lesen noch in meine Gedanken schleicht.
Um so gespannter war ich auf die graphische Umsetzung in Fahrenheit 451: Nach dem Roman von Ray Bradbury von Victor Santos als Graphic Novel.
Klappentext
Guy Montag ist Feuerwehrmann, aber in Fahrenheit 451 besteht seine Aufgabe nicht darin, Brände zu löschen, sondern Bücher zu verbrennen, ein Gegenstand, der verboten ist, weil er Zwietracht und Leid verursacht. Der mechanische Jagdhund der Feuerwehr, bewaffnet mit einer tödlichen Injektion, begleitet von Hubschraubern, ist bereit, Dissidenten aufzuspüren, die noch Bücher aufbewahren und lesen. Víctor Santos, Autor von Polar, einem Werk, das auf Netflix verfilmt wurde, fängt in seiner Zeichnung die von den Medien versklavte Zivilisation und den Konformismus von Ray Bradburys dystopischem Klassiker ein.
Und auch hier wieder ein etwas anderer Leseeindruck
Die Graphic Novel aus der Feder von Victor Santos, erschienen am 15. Juli 2024 im Cross Cult Verlag, kam für mich genau zum richtigen Zeitpunkt als eine Gelegenheit dem spürbaren, aber nicht genau in Worte zu fassenden Nachhall meiner Lektüre zu fassen zu bekommen: eine Möglichkeit mich dem Werk durch eine andere Art der Usmetzung nähern zu können.
Victor Santos wirft in seiner Adaption den Leser direkt ins Geschehen und wird direkt ohne Worte der Erklärung in den Sog des Lebens von Guy Montag der als sogenannter Feuermann gegen Bücher vorgeht, hineinkatapultiert.
Und genau diese Dynamik spiegeln auch die Zeichnungen von Victor Santos wieder, die aus dieser Dynik heraus direkt eine Spannung erzeugen. Dabei gelingt es ihm durch seinen Stil das im Buch dargestellte absolute Gesellschaftssystem, in dem es gilt sich an die Regeln zu halten, zu transportieren.
Fazit
4⭐ - für die graphische Adaption eines mehr als zeitgemässen Klassikers, die einen einfachen Einstieg bietet, jedoch ein der ein oder anderen Stelle Erklärungen zum besseren Verständnis vermissen lässt.
Rezensionsexemplar.
Über das Buch
Titel: Fahrenheit 451: Nach dem Roman von Ray Bradbury
AutorIn: Victor Santos. Ray Bradbury
ÜbersetzerIn: Silvano Loureiro Pinto
Verlag:
Erscheinungsdatum: 15. Juli 2024
ISBN/ASIN: B0CLYLZM1X
Seitenzahl: 168 (E-Book)
Genre(s): Dystopie, Graphic Novel, Klassiker, US-amerikanische Literatur